“B” “Nu” und “O”
Die Neue sind da: “B” “Nu” und “O”…….
…..diese drei Begriffe stehen für Inovation und Respekt vor der Natur. Unser Schweizer Kellermeister Rodrigo Banto, hat diese drei außergewöhnlichen Weine unter dem Begriff “BIO – NATURWEINE” zusammengefast.
“Nu” war dabei der erste Wein dieser Linie, die 2016 von ihm in Leben gerufen und kreiert wurde. Jedes Jahr wurde an dern Methoden gefeilt und das Wissen der vorherigen Winzer und Kellermeister abgeprüft, verglichen, probiert und mit den, modernen Verfahren des aktuellen Weinanbaus abgeglichen. Ich wusste um das Projekt und war daher dieses Jahr voller Spannung zu Rodrigo, an den Genfer See in die Kellerei, nach Tolochenaz gefahren.
Es war endlich soweit, ich durfte Anfang Februar, zusammen mit Rodrigo Banto die drei
Weine der “besonderen” Art voller Aufmerksamkeit erstmaig probieren.
Ich fasse mich kurz; es ist Rodrigo und seinem Team n den Weinbergen und im Keller gelungen, mit dieser Line die tiefe Verbundenheit der Cave de la Côte zum Handwerk und zur Erde auszudrücken. Dies finet meinen vollen Respekt. Das Credo, umweltfreundlich Weine zu produzieren, die gleichzeitig eine einwandfreier Qualität von klarer Stilistik abbilden, kommt hier intensiv und zugleich höchst anspruchsvoll zum Ausdruck.
“B” der Bio Chasselas wurde beim Schweizer Bio Weinpreis Silber prämiert.
“Nu” ist ein biodynamischer Chasselas der ohne Zugabe von Schwefel vinifiziert wurde.
“O” Vine Orange Doral wird nach einer sehr alten Weinbereitungsmethode langsam und in einem besonderen Gärgefäß ausgebaut; spannend bis zum letzten Tropfen….
Mehr zu diesen Weinen finden Sie in den jeweiligen Expertisen. Es ist naturgemäß von diesen Weinen keine endlose Menge verfügbar, Bezugsquellen erhalten Sie nach Anfrage an: info@uvavins.de
LAND IN FLASCHEN – WIE GEHT DAS?
Die Region La Côte bildet ein Weingebiet von 2002 Hektar, somit vereint diese Region tatsächlich stolze 52.5% der gesamten Waadtländer Rebfläche.
Davon bewirtschaften unsere 320 Winzerfamilien, zusammengeschlossen unter dem Dach der Uvavins, mit mehr als 400 Hektar, rund 20 %.

Wie kommt das Land in die Flaschen
Zwischen Nyon und Lausanne gelegen, profitiert La Côte vom Schutz der Jurakette und vom thermisch ausgleichenden Einfluss des Genfer Sees (Lac Léman)
Jedes Jahr sind in dieser, vom Klima eigentlich gesegneten Region, die Erwartungen an den kommenden Jahrgang, ausgesprochen hoch- ist man doch sehr verwöhnt.
Hier gedeihen Weine, die ganzjährig von der vielfältigen Struktur der Böden und dem einmaligen Klima profitieren. Doch das schützt die Reben leider nicht vor den, an großen Seen öfters vorkommenden spontanen Unwettern, die so manche sicher geglaubte Ernte in wenigen Minuten vernichten können.
AUS DEM WEINBERG Juni 2015
Bisher hat sich das Klima an der La Côte, für die Rebe, optimal entwickelt.
Der warme Frühling sorgte für eine, von Nachtfrösten verschonte, frühe und stabile Blüte. So konnten sich, unterstützt durch ausgewogene Niederschläge, die Gescheine zu herrlichen Fruchtansätzen, entwickeln.
Ein weiterer positiver Effekt der frühen Blüte, ist die längere Vegetationsperiode, die nach den Erfahrungen heraus, auf einen herrlichen 2015er Jahrgang hoffen lässt.
Doch bis zur Lese vergeht noch viel Zeit, daher ist es wie jedes Jahr, warten auf das, was uns die Natur anbietet um daraus das Beste zu machen.
Um Ihnen die Wartezeit auf den nächsten Bericht aus dem Weinberg ein wenig zu verkürzen anbei ein Link, der Ihnen das Waadtland ein wenig näher bringen möchte, begeben Sie sich doch einmal auf eine virtuelle Reise ins Waadtland, viel Freude daran. Anzusehen unter: Video zum Waadtland ansehen
Genießen Sie dazu einen Wein der Cave de La Côte und erleben Sie ein Tropfen für Tropfen das Land in Flaschen – So geht das!